Der Beutelsbacher Konsens wird immer wieder als eine wesentliche Grundlage politischer Bildung in der BRD benannt. Auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit/im Globalen Lernen/in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (epB/GL/ BNE) wird hin und wieder auf ihn Bezug genommen. Deshalb soll er im folgenden vorgestellt und in Bezug auf „unsere“ Themen näher beleuchtet werden.
Projekt Globalize Me wagt Globales Lernen in der Offenen Arbeit. Seit einem guten Jahr sind Referent_innen des Globalen Lernens von arche noVa e.V. in sächsischen Jugendclubs im Einsatz – ein Erfahrungsbericht
Als das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen gegründet wurde, wünschten sich seine Mitglieder vor allem eines: Die Interessen der Mitgliedsvereine und deren Ziel – mehr Gerechtigkeit weltweit – sollten gegenüber der sächsischen Politik vertreten und durchgesetzt werden. Der Freistaat Sachsen sollte sich seiner Verantwortung als Teil der Einen Welt bewusst werden und dementsprechend handeln. Auch Jahre später - im Januar 2012 – war diese Erwartung zentral: „Lobbyarbeit“ antwortete die Mehrheit engagierter Menschen aus entwicklungspolitischen Vereinen und Initiativen auf die Frage, welche Stellen im entwicklungspolitischen Kontext am meisten gebraucht würden. Doch was genau gilt es zu lobbyieren, was fordern die Eine-Welt-Initiativen vom Freistaat? Die Verfasserin tastet sich durch die Versuche 20 Jahre ENS.
In den Weiten des Internets ist schon viel Wissen vorhanden. Die Kunst ist es, die Informationen, die man braucht auch zu finden. Im Bereich Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung und globale Entwicklung soll nun eine Webseite helfen: Das Portal: bne-sachsen.de
Über die Umsetzung von Globalem Lernen in Workshops sprachen wir mit Anja Rammer. Die 33- Jährige arbeitet seit Oktober 2010 als Bildungsreferentin und Koordinatorin der Bildungsstelle des aha – anders handeln e.V.. Von Kindergartenkindern bis Senioren betreut sie Teilnehmer_innen in Nichtregierungs-Workshops (NRO-Workshops). Hauptteilnehmer_innen sind dabei Schulklassen von Oberschulen und Gymnasien der Sek I und II: